10 Oktober, 2022

Trauer um Barbara Stamm an der Ukrainischen Freien Universität in München

Die Ukrainische Freie Universität trauert mit den Menschen in Bayern um die langjährige Landtagspräsidentin Barbara Stamm. Rektorin Prof. Dr. Maria O. Pryshlak würdigt die verstorbene Politikerin als soziales Gewissen für die Gesellschaft, für die der einzelne Mensch stets im Mittelpunkt gestanden habe. Barbara Stamm hatte laut Pryshlak auch die unterschiedlichen Gruppen innerhalb der deutschen Gesellschaft mit ihren besonderen Bedürfnissen und Anliegen im Blick als integraler Bestandteil.
Ein unvergessener Höhepunkt speziell für die ukrainische Diaspora in München stellte der Besuch der Ukrainischen Freien Universität von Landtagspräsidentin Barbara Stamm gemeinsam mit der damaligen Präsidentengattin Maryna Poroschenko am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz im Februar 2016 dar. Hierbei hatte sich Barbara Stamm Zeit genommen, den Menschen vor Ort zuzuhören, ihre Anliegen aufzunehmen und mit ihnen in einen Dialog zu treten – eine ihrer ganz großen Stärken.
Der Senat, das Professorenkollegium, alle Mitarbeitenden und Studierenden werden Barbara Stamm stets ein ehrendes Angedenken bewahren.
Foto: dpa / Nicolas Armer
Andere News aus dem Bereich
News

Skip Veronika “Die Vision der Ukraine erschaffen. Der Bildhauer Gregor Kruk”

Das Buch ist dem Leben und Werk des ukrainischen Bildhauers und Grafikers Gregor Kruk gewidmet, welches durch das Prisma der urbanen und lokalen künstlerischen Umgebungen, in denen er schuf, dargestellt wird.
16 Juni, 2025
News

Herzlichen Glückwunsch, Irena Katschaniuk-Spiech!

Der 13. Juni ist für uns ein besonderer Tag – wir gratulieren der herausragenden ukrainischen Übersetzerin, Literaturkritikerin und langjährigen Lehrerin der Ukrainischen Musikuniversität Irena Katschaniuk-Spiech zu ihrem Geburtstag.
13 Juni, 2025
News

Tiutenko Roman “Die Armee im Exil: Ukrainische Militäremigration in der Zwischenkriegszeit (1919-1939)”

Das Buch präsentiert eine umfassende Untersuchung der ukrainischen militärischen Emigration in der Zwischenkriegszeit 1919–1939.
11 Juni, 2025