Programm für menschliche Entwicklung und Beratung „GRUND“

PROJEKTNAME: Programm für menschliche Entwicklung und Beratung „GRUND“

PROJEKTTRÄGER:   

Studenten und Absolventen der Ukrainischen Freien Universität (München, Bundesrepublik Deutschland) in den Fächern Psychologie und Pädagogik, die von Professoren und Fachleuten in diesen Bereichen betreut werden.

BESCHREIBUNG DES BEDARFS:

Studierende und Absolventen der Ukrainischen Freien Universität in den Fächern Psychologie und Pädagogik, die von Professoren und Fachleuten in diesen Bereichen betreut werden.

Aufgrund des Krieges, den Russland gegen die Ukraine führt, herrscht in Europa eine Flüchtlingskrise. Tausende von Frauen, Müttern und Kindern sind in München angekommen. Was jedoch fehlt, ist die psychologische Betreuung der traumatisierten Kinder und ihrer Mütter, die Hilfe bei der Anpassung an die neuen Lebensumstände sowie die Unterstützung bei der Integration in die Gesellschaft und den Schulalltag brauchen.
Das Projekt „GRUND“ will diese Bedürfnisse aufgreifen.

PROJEKTZIELE

„GRUNT“ hat sich für sein Projekt die folgenden Ziele gesetzt:

  • Bereitstellung eines sicheren Ortes für Kinder, an dem sie sich treffen, spielen und Trost finden können
  • Information und pädagogische Unterstützung der Kinder, um ihre Integration in das deutsche Schulsystem zu erleichtern
  • Müttern die Orientierung in Deutschland zu ermöglichen, ihre Anpassungsfähigkeit und Integration zu erleichtern
  • Bereitstellung von Informationen über Schulen sowie über die Verfahren, die Familien durchlaufen müssen, um ihren Flüchtlingsstatus zu erhalten und zu bewahren

ARBEIT MIT KINDERN

Die Kinder werden in drei Altersgruppen betreut:
2 bis 5 Jahre, 6 bis 10 Jahre und 11 bis 14 Jahre. Methoden bei der Arbeit mit Kindern:

– Musiktherapie
– Kunsttherapie
– Märchentherapie
– Körperliche Übungen – Sandtherapie
– Logik und Gedächtnis Problemelösen.

ARBEIT MIT ERWACHSENEN

  • Orientierungs- und Integrationstreffen.
  • Informationen zu wichtigen Anpassungsf ragen
    (ggf. unter Einbeziehung von Spezialisten) und zwar:

– Soziale Anpassung (deutscher Haushalt, Regeln und Gebräuche);
– Finanzen (Zahlungen, Bankkarten usw.)
– Gesundheit;
– Transport (öffentliche Verkehrsmittel, eigenes Auto, Führerschein)
– Freizeitaktivitäten für Kinder und Erwachsene; – einen Job zu finden;
– Unterkunft (Miete, Anmeldung, Entschädigung usw.)
– Bildung für Kinder (Kindergarten, Schule);
– Bildung für Studenten;
– Zusatzausbildung (Sprachkurse, kreative und wissenschaftliche Studien).

  • Psychologische Gruppensitzungen Individuelle psychologische Beratung