08 Dezember, 2023

Podiumsdiskussion zum Thema „Durch Sanktionen den Krieg verkürzen? Effektivität und Potenziale der Russlandsanktionen“

Am 13. Dezember von 18:30 bis 20:15 Uhr findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Durch Sanktionen den Krieg verkürzen? Effektivität und Potenziale der Russlandsanktionen“ statt.
Die Veranstaltung wird in den Räumlichkeiten der Ukrainischen Freien Universität (UFU, Am Münchner Tor 1) in München stattfinden.
Aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist Russland heute eines der meistsanktionierten Länder der Welt. Doch das Ziel, durch die über 13.000 Sanktionen die Kriegsfähigkeit Russlands massiv einzuschränken, hat sich weit weniger eingestellt, als erhofft.
Sanktionsregime können nur dort wirksam werden, wo sie eingehalten und Schlupflöcher geschlossen werden. Dazu gehören die konsequente Umsetzung des Öl- Preisdeckels und eine verbesserte Kontrolle der Exporte über Drittländer, die noch immer den russischen Markt mit kriegsrelevanten Komponenten beliefern.
❓Wie müssen die Sanktionsinstrumente angepasst werden, um eine noch stärkere Wirkkraft zu erzielen?
❓In welchen Bereichen muss die EU und Deutschland nachbessern?
❓Wie werden die westlichen Sanktionen aus ukrainischer Sicht beurteilt?
❓ Wie funktioniert die Durchsetzung der Sanktionen eigentlich?
Zu diesen und weiteren Fragen diskutieren:
🔹Gunter Deuber, Managing Director und Chefvolkswirt, Raiffeisen Bank International
🔹Benjamin Hilgenstock, Senior Economist, Kyiv School of Economics
🔹Emiliia Dieniezhna, Head of Communications and Advocacy, Independent Anti- Corruption Commission (NAKO), Journalistin und Redakteurin mit Ukraine-Fokus
Moderation: Marcus Welsch, Dokumentarfilmregisseur und Publizist
Veranstalter:
🔸Kyjiwer Gespräche/ Kyiv Dialogue
🔸Ukrainische Freie Universität – Український Вільний Університет
🔸Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
🔸Thomas Dehler Stiftung
Andere News aus dem Bereich
News

Skip Veronika “Die Vision der Ukraine erschaffen. Der Bildhauer Gregor Kruk”

Das Buch ist dem Leben und Werk des ukrainischen Bildhauers und Grafikers Gregor Kruk gewidmet, welches durch das Prisma der urbanen und lokalen künstlerischen Umgebungen, in denen er schuf, dargestellt wird.
16 Juni, 2025
News

Tiutenko Roman “Die Armee im Exil: Ukrainische Militäremigration in der Zwischenkriegszeit (1919-1939)”

Das Buch präsentiert eine umfassende Untersuchung der ukrainischen militärischen Emigration in der Zwischenkriegszeit 1919–1939.
11 Juni, 2025
News

Yefimenko Adelina “Die Katholische Messe des 20. Jahrhunderts: Theorie, Liturgische Praxis und das Werk von Komponisten im Kontext der Participatio Populi Actuosa”

In der Monografie wird das komplexe Phänomen der Messe des 20. Jahrhunderts im Kontext der Liturgiereform der römisch-katholischen Kirche untersucht.
11 Juni, 2025