20 Juni, 2022

Ein unvergessliches Konzert mit Kompositionen von Stephan Spiech

Am 12. Juni 2022 fand im Münchner Künstlerhaus ein Konzert anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers Stephan Spiech statt. Stephan Spiech war Opernsänger, Dirigent und Komponist sowie einer der führenden Persönlichkeiten im Kulturbereich in der ukrainischen Gemeinde München. Seine Werke schrieb er hauptsächlich für Gesang – Soli, Duette und Trios –, aber er komponierte auch ganze Chormusikwerke, darunter die berühmte Liturgie des Hl. Johannes Chrysostomus, die in der Vergangenheit bereits in vielen Ländern aufgeführt  worden ist – übrigens kurz vor Kriegsbeginn auch in der St.-Georgs-Kathedrale in Lviv/Lemberg. Den meisten Werken von Stephan Spiech liegen Texte ukrainischer Nationaldichter wie Taras Shevchenko, Ivan Franko und Lesya Ukrainka zu Grunde. Jedoch komponierte er auch Werke unter Vertonung eigener Textdichtungen.

Am Sonntag, 12. Juni, wurden fünfzehn Werke von Stephan Spiech von herausragenden Künstlerinnen und Künstlern europäischen Rangs aufgeführt; unter ihnen Sofia Soloviy (Sopran), Liliya Nikitchuk (Mezzosopran) Vincent Wolfsteiner (Tenor), Vasyl Bil (Tenor), Natalija Raithel (Violine), Yaroslav Myhal ( Cello) Zoryana Babyuk (Harfe) und Yaromyr Bozhenko (Klavier). Das begeisterte Publikum goutierte die Aufführung mit großem Applaus und vielen Bravi-Rufen. Das Konzert endete mit Standing Ovations, die nicht enden wollten. Es war ein wirklich denkwürdiger Abend des Musikgenusses und eine wunderbare Feier des großartigen Talents und Vermächtnisses von Stepan Spiech.

Auf dem Foto sind die Darsteller zusammen mit Dr. Stephan Spiech und seiner Frau Dr. Natalia Spiech.

Dem Foto haben sich mgr. Irina Spiech, Frau des Komponisten und Prof. Maria Pryshlak, Rektor von UFU angeschlossen.

Andere News aus dem Bereich
News

Skip Veronika “Die Vision der Ukraine erschaffen. Der Bildhauer Gregor Kruk”

Das Buch ist dem Leben und Werk des ukrainischen Bildhauers und Grafikers Gregor Kruk gewidmet, welches durch das Prisma der urbanen und lokalen künstlerischen Umgebungen, in denen er schuf, dargestellt wird.
16 Juni, 2025
News

Tiutenko Roman “Die Armee im Exil: Ukrainische Militäremigration in der Zwischenkriegszeit (1919-1939)”

Das Buch präsentiert eine umfassende Untersuchung der ukrainischen militärischen Emigration in der Zwischenkriegszeit 1919–1939.
11 Juni, 2025
News

Yefimenko Adelina “Die Katholische Messe des 20. Jahrhunderts: Theorie, Liturgische Praxis und das Werk von Komponisten im Kontext der Participatio Populi Actuosa”

In der Monografie wird das komplexe Phänomen der Messe des 20. Jahrhunderts im Kontext der Liturgiereform der römisch-katholischen Kirche untersucht.
11 Juni, 2025