13 November, 2023

Internationaler Workshop “How to teach Ukrainian history in Germany, Poland and other European Union countries? New transnational perspectives on history teaching at school”

Vom 17. bis zum 18. November veranstaltet die Ukrainische Freie Universität gemeinsam mit dem CBH PAN, dem Leibniz-Institut für Bildungsmedien ǀ Georg-Eckert-Institut in Braunschweig (GEI) und dem Viadrina Center of Polish and Ukrainian Studies einen Workshop

“How to teach Ukrainian history in Germany, Poland and other European Union countries? New
transnational perspectives on history teaching at school”

an dem Teilnehmer:innen aus der Ukraine, Deutschland und Polen zusammenkommen werden.

Aufgrund der erzwungenen Massenauswanderung ukrainischer Schülerinnen und Schüler im Zuge des Krieges Russlands gegen die Ukraine stellt sich die Frage, wie die ukrainische Geschichte in den deutschen, polnischen und anderen EU-Ländern unterrichtet werden kann.

Das CBH PAN hat im letzten Jahr zusammen mit einer Gruppe ukrainischer und deutscher Historiker:innen, Politikwissenschaftler:innen wie Germanist:innen, die mit der Universität Heidelberg verbunden sind, begonnen, ergänzende Schulmaterialien für die oben erwähnten Zwecke zu erstellen. Die deutsch-polnische Schulbuchreihe „Europa. Nasza Historia / Europa – Unsere Geschichte “ bot auch in diesem Projekt einen wichtigen Erfahrungsschatz.

Vorrangiges Ziel des Workshops ist es, die vorbereiteten Zusatzmaterialien für den ukrainischen Geschichtsunterricht im breiteren Kontext der deutschen, polnischen, ukrainischen und europäischen Geschichte zu diskutieren, um im zweiten Schritt umfangreiche Materialien, die in der Schulpraxis der drei Ländern eingesetzt werden könnten zu entwickeln.

Zu dem zweitägigen Workshop sind Geschichtslehrer:innen aus der Ukraine, Deutschland und Polen, ältere Studierende der Pädagogik, Geschichtslehrer:innen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen, die an verschiedenen transnationalen Geschichtslehrmittelprojekten beteiligt sind.

Die Veranstaltung findet auf Ukrainisch, Polnisch und Deutsch mit Simultanübersetzung statt. Der Vortragsteil und die Podiumsdiskussion werden auch online über ZOOM verfügbar sein. Arbeiten Sie in Gruppen zum Thema: „Wie lehrt man in Deutschland und Polen über den Holodomor?“ findet vor Ort statt und nur die Ergebnisse werden online über ZOOM präsentiert.

Datum und Ort: 17-18.11.2023, UFU in München. Am Münchner Tor 1, 5 OG, 80805 München.

Link zur Teilnahme online: https://us06web.zoom.us/j/82254880200

Programm:https://cbh.pan.pl/sites/default/files/International%20workshop%20in%20Munich_Program_0.pdf

Andere News aus dem Bereich
Events

Bildvortrag des Kriegsfotografen Till Mayer

Am 9. April laden wir Sie zu einem Vortrag und einer Buchpräsentation des bekannten Fotojournalisten aus Bamberg, Till Mayer, ein
07 April, 2025
Events

Erinnerungsveranstaltung anlässlich des 3. Jahrestags des Beginns des großen Krieges in der Ukraine

Am 27. Februar um 18.00 laden wir Sie zur Erinnerungsveranstaltung anlässlich des 3. Jahrestags des Beginns des großen Krieges in der Ukraine ein.
21 Februar, 2025
News

UFU auf der Münchner Sicherheitskonferenz

2025 beteiligt sich die Ukrainische Freie Universität traditionell an der Münchner Sicherheitskonferenz.
20 Februar, 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie über die Öffnungszeiten der Universität während der Osterfeiertage informieren:

  • Das Studierenden- und Lehrsekretariat bleibt vom 14. bis einschließlich 21. April geschlossen.
  • Die Bibliothek und das Archiv bleiben vom 14. bis einschließlich 28. April geschlossen.
  • Die Kanzlei und das Sekretariat bleiben vom 14. bis einschließlich 25. April 2025 geschlossen.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen frohe Feiertage!

Mit freundlichen Grüßen
Das Team der Ukrainischen Freien Universität